Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

sei nicht so naseweis!

См. также в других словарях:

  • naseweis — keck; schmissig; schmuck; ungesittet; vorlaut; unartig; dreist; unverfroren; aufmüpfig; ungebührend; ungezogen; anmaßend; …   Universal-Lexikon

  • vorwitzig — ungesittet; vorlaut; unartig; dreist; unverfroren; aufmüpfig; ungebührend; naseweis; ungezogen; anmaßend; flapsig; ungehobelt; …   Universal-Lexikon

  • vorlaut — dreist; unverschämt; impertinent; dummdreist (umgangssprachlich); ungesittet; unartig; unverfroren; aufmüpfig; ungebührend; naseweis; …   Universal-Lexikon

  • Spotten — 1. Du musst mich lang spotten, biss du mir ein ohr abspottest. – Agricola I, 356; Petri, II, 356; Henisch, 799, 57; Lehmann, II, 74, 100; Sailer, 120; Schottel, 1135a; Simrock, 9773; Glandorp, 69. In ähnlicher Weise sagen die Neger in Surinam:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kess — kokett; keck; neckisch; frech; aufreizend; salopp; ungesittet; vorlaut; unartig; dreist; unverfroren; aufmüpfig; …   Universal-Lexikon

  • Höre — Johann Gottfried Höre (auch: Hoere, Horeius; * 27. Februar 1704 in Naumburg (Saale); † 8. März 1778 in Meißen) war ein deutscher Pädagoge. Leben Höre studierte seit dem 10. Oktober 1722 an der Universität Wittenberg, wo er sich unter anderem auch …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Höre — (auch: Hoere, Horeius; * 27. Februar 1704 in Naumburg (Saale); † 8. März 1778 in Meißen) war ein deutscher Pädagoge. Leben Höre studierte seit dem 10. Oktober 1722 an der Universität Wittenberg, wo er sich unter anderem auch mit theologischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Else Ury — in Berlin, 1896 Else Ury (* 1. November 1877 in Berlin; † 13. Januar 1943 im Konzentrationslager Auschwitz) war eine deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin. Ihre bekannteste Figur ist die blonde Arzttochter Annemarie Braun, deren Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»